Geschichte von Eheringen und Verlobungsringen

Da die Wahl des Eherings bekanntlich bei jeder Hochzeit eine sehr wichtige Rolle spielt, ist es wichtig, einige Punkte für die richtige Wahl des Rings klarzustellen, den Sie und Ihre Liebste ein Leben lang tragen werden. Traditionsgemäß ist die Hochzeit die Vereinigung zweier Seelen und bei der Ringtausch-Zeremonie tauscht das Paar sein Herz miteinander und wird dadurch eins. Daher spielt die Ringtauschzeremonie bei jeder Hochzeit eine sehr wichtige Rolle und daher ist es wichtig, die richtige Wahl des Rings zu treffen, den man für den Rest seines Lebens tragen wird. Dieser Brauch hat seinen Ursprung im alten Ägypten und verbreitete sich nach und nach auf der ganzen Welt. Als einer der wichtigsten Bestandteile der Hochzeitszeremonie markiert es die Vereinigung zweier Seelen und das Beste daran ist, dass man glaubt, dass mit dem Austausch der Ringe die beiden Seelen der Braut und des Bräutigams miteinander vereint werden. Und der Ehering ist das Symbol dieser unendlichen Liebe.

Allerdings gab es im alten Rom zeitweise Eheringe selbst schmieden den Brauch, dass der Ehering als Zeichen der Herrschaft des Mannes über die Frau symbolisiert wurde. Es war der Stellvertreter, der darauf hinwies, dass die Frau, die den Ring von einem Mann annimmt, lebenslang an diesen Mann gebunden ist und sie daher als sein Eigentum behandelt wird. Dieses Konzept der Kommodifizierung von Frauen wird nicht mehr mit dem Ehering in Verbindung gebracht, sondern hat sich an seiner Stelle zu einem Symbol der Liebe und des gegenseitigen Vertrauens entwickelt. Daher gilt der Ehering heutzutage als Symbol liebevoller Erinnerungen.

Die Hochzeitszeremonie wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich gefeiert und so ist auch die Ringzeremonie nicht ähnlich. Es gibt einige Bräuche, in denen der Ehering am rechten Ringfinger getragen wird, und es gibt einige Länder, in denen der Ehering am linken Ringfinger getragen wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Hauptbrautjungfer den Ring während der Zeremonie behält – es gibt verschiedene Möglichkeiten, ihn aufzubewahren: in einem Beutel, auf einem Teller usw. Nach der Zeremonie kann der Ring entweder links oder wieder angebracht werden die rechte Hand.

Dies besteht im Allgemeinen aus einer kostbaren gelben Goldlegierung, die mit Kupfer und Silber oder Zinn und Wismut gehärtet ist. Kupfer, Silber, Zinn oder Wismut werden verwendet, um das Gold haltbarer und härter zu machen. Heutzutage ist ein Trend, dass Eheringe nicht ohne Platin oder Titan hergestellt werden können. Diese sind auch langlebiger und modischer. Platin mit weißen Goldlegierungen sind bei den Hochzeitspaaren sehr gefragt. Leicht gelbliche „weiße“ Goldlegierungen, die mit Gold verwendet wurden, werden jetzt durch billigere Nickel-Gold-Legierungen mit einer Rhodiumbeschichtung ersetzt. Das kann billiger sein als vorher, aber es ist überhaupt nicht haltbar und gut. Als Ringmaterialien können auch Wolfram und Titan verwendet werden.